K & K Recruiting Berlin
  K & K Recruiting Berlin
  • home
  • stellen
  • über uns
  • leistungen
  • warum k&k
  • Publikationen
    • Bewerbungsgespräch: Der erste Eindruck ist wichtig!
    • Kündigung, was nun?
    • Ist ein Arbeitszeugnis wichtig?
    • Lohnt eine berufliche Neuorientierung?
    • Outplacement - Die humane Beratung vor der Entlassung
    • ​Outplacement und Headhunting/Executive Search, passt das zusammen?
    • Anschreiben wichtig ?
  • kontakt
  • datenschutz
  • impressum
  • Blog
  • home
  • stellen
  • über uns
  • leistungen
  • warum k&k
  • Publikationen
    • Bewerbungsgespräch: Der erste Eindruck ist wichtig!
    • Kündigung, was nun?
    • Ist ein Arbeitszeugnis wichtig?
    • Lohnt eine berufliche Neuorientierung?
    • Outplacement - Die humane Beratung vor der Entlassung
    • ​Outplacement und Headhunting/Executive Search, passt das zusammen?
    • Anschreiben wichtig ?
  • kontakt
  • datenschutz
  • impressum
  • Blog

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch - Der Blog


Sie wurden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Ihre Vita hat also Eindruck hinterlassen. Nun gilt es, die ausgestreckte Hand zu ergreifen. In der Geschäftswelt ist es enorm wichtig, dass Sie sich souverän und empathisch geben. Kümmern Sie sich rechtzeitig und bereiten Sie sich auf Gespräche mit potentiellen Arbeitgebern professionell vor. Die Erfahrung zeigt, dass sogar gestandene Manager Probleme haben, wenn Sie mit den Klassikern im Vorstellungsgespräch konfrontiert werden. Insbesondere, wenn die letzte Bewerbung einige Jahre zurück liegt, fällt es schwer sich mit der neuen Situation auseinanderzusetzen. In den letzten Jahren haben sich viele Dinge verändert. Die Gespräche sind lockerer geworden und die Möglichkeiten sich gut auf einen potentiellen Arbeitgeber vorzubereiten haben sich deutlich verbessert. Gerade deshalb fällt es auf, wenn Bewerber unvorbereitet vorstellig werden.

Dieser Blog soll eine Hilfestellung sein. Sie sind alle eingeladen sich auszutauschen, Erfahrungen einzubringen und TIPPS weiterzugeben! Sind Sie im Verlaufe Ihres Gespräches mit einer unorthodoxen Frage konfrontiert worden? Falls ja, teilen Sie das im Blog mit oder schildern Sie einfach Ihre Erfahrungen.

Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge und helfen gern, wo wir können.


Allgemeine Tipps 
Grundsätzlich ist es wenig sinnvoll, die Antworten auf die von Ihnen erwarteten Fragen vorab auswendig zu lernen: Das würde Ihr Gegenüber sofort merken, und Sie würden sich dadurch ganz schnell aus dem Auswahlverfahren herauskatapultieren. Viel zielführender ist neben einer guten Vorbereitung vor allem eines: selbstbewusst, freundlich und authentisch antworten.
Bei der Beantwortung einer Frage – und sei sie noch so unscheinbar und beiläufig gestellt – ist stets zu bedenken: Geschulte Gesprächspartner – ob Personaler oder Kontaktpersonen in der künftigen Fachabteilung – interessieren sich nicht nur für die inhaltliche Aussage in Ihren Antworten.
Auch die Form, Ihre Reaktion auf diese oder jene Frage, äußere Zeichen wie Blick, Mimik, Gestik und Haltung sowie auch Zögern, Ausweichen und sogar das Ungesagte werden registriert.

Frage: Erzählen Sie uns/mir etwas über sich.

4/17/2018

0 Kommentare

 
Leitet Ihr Interviewer das Gespräch damit ein, er wolle Ihnen einige "Fragen" stellen, und sagt er dann "Erzählen Sie mir etwas über sich…", sollten Sie auf keinen Fall erwidern: "Genau genommen ist dies keine Frage". Damit hätten Sie das Spiel bereits verloren.
Spitzfindigkeiten eines Oberschlauen sind im Vorstellungsgespräch fehl am Platz – und übrigens nicht nur hier.
Auf die Aufforderung "Erzählen Sie…" sollte kein Roman vom Tag Ihrer Geburt bis heute folgen, es geht nicht darum, Ihre Biografie zu präsentieren. Der Gesprächspartner möchte wissen, ob Sie in der Lage sind, die Eckpunkte herauszufiltern, welche Eckpunkte dies sind, und was für Sie von Bedeutung ist.
Machen Sie sich auf Unterbrechungen gefasst. Ein Nachhaken mit "warum?" und "können Sie das erklären?" ist nicht ungewöhnlich und dient vor allem dazu festzustellen, ob Sie "Ihr Thema" beherrschen und ob Sie sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Was Sie im Vorfeld tun können:
Schreiben Sie sich einige Tage vor dem Termin wichtige Eckpunkte auf. Wählen Sie auch solche aus, die aus Sicht des potenziellen Arbeitgebers wichtig sein könnten.
Notieren Sie neben jedem Punkt Ihrer endgültigen Liste ein Stichwort und ein Verb.
Am Ende simulieren Sie – am besten laut oder idealerweise mit einem Bekannten, der die Rolle des Interviewers spielt – die Antwort auf die Aufforderung, ein wenig "von sich zu erzählen".
​
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild
    Bild

    Autor

    Dipl.-Kfm. Sven Kuke

    Mehr als 18 Jahre Erfahrung in der Geschäftsleitung und Vertriebsleitung der Branchen Küchenmöbel, Küchentechnik, Sanitärindustrie und Hausgeräteindustrie. Seit Januar 2013 Personalberater und geschäftsführender Gesellschafter der K&K Recruiting Berlin.

    Archiv

    April 2018

    RSS-Feed

Kuke & Keller Consulting OHG Berlin - DE 14612 Falkensee - Falkenkorso 31 a -  T +49 (0) 3322 4252830 - Mailto info[at]kukconsult.de - www.kukconsult.com -www.kukrecruiting.de
Copyright © 2016